|
|
 |
|
Die Revolution im Database PublishingVisual Solutions bietet ein flexibles Database-Publishing Tool, das es ermöglicht, Drucksachen aus nahezu
beliebigen Datenquellen zu publizieren. Die Daten müssen dazu nicht exakt in der für den Satz benötigten Form vorliegen, sondern können mit Hilfe leistungsfähiger Filter individuell bearbeitet und formatiert werden. Durch komplett dynamisch generierte Seiten (kein Füllen von Layoutschablonen) werden beliebig komplexe Seitenlayouts möglich. Die Struktur des Kataloges kann in Form von automatisch generierten Übersichten (z.B.
Kapitelübersichten, Registern oder Searchbars ["You-are-here"]) dargestellt werden. Umfangreiche
Verweismöglichkeiten sowie automatische Umbruchberechnung sind weitere Besonderheiten. Ein rollenbasiertes Rechtesystem inkl. Workflow unterstützt die Arbeit im Team.
Umfassender Support bis hin zur Produktionsunterstützung sind Bestandteile des Dienstleistungsangebots.
Unterstützt werden die DTP-Plattformen Quark-Xpress und Adobe Indesign.
Gängige Database-Publishing Lösungen arbeiten in der Regel nach einem Konzept der festen Verknüpfung von Layoutschablonen mit Datenbankinhalten. Nachteile dieser Lösungen sind die beschränkten Layoutmöglichkeiten sowie die Notwendigkeit, Datenbankinhalte in der exakt benötigten Form bereitzuhalten. Der Einstieg in's Database-Publishing bedeutete oftmals eine Neuerfassung von Daten – mitunter sogar die Anschaffung neuer Datenbanksysteme – und eine Einschränkung der Gestaltungsmöglichkeiten.
Das Visual Solutions Database-Publishing Konzept sprengt diese Grenzen bestehender Lösungen.
- Umsetzung hoher Designansprüche
Durch komplett dynamisch generierte Seiten
werden beliebig komplexe Seitenlayouts möglich.
- Anbindung beliebiger bestehender Datenquellen
Quellen: Oracle / DB2 / Access / Lotus Notes / etc.
Zugriff über ODBC / JDBC / SQL / Notes-Formelsprache / etc.
- Filtern von Daten beim Import
Daten müssen nicht exakt in der Form vorliegen, in der
sie benötigt werden, sondern können während des Imports
modifiziert werden.
- Komplexe Verweismöglichkeiten
Seitenverweise von Produktseiten auf Zeichnungs- oder
Zubehörseiten und zurück.
- Automatische Indexerstellung
Die Struktur des Kataloges kann in Form von automatisch
generierten Übersichten dargestellt werden, z.B. Artikelindexe,
Kapitelübersichten oder Navigatoren.
- Rechteverwaltung und Workflow
Das Konzept bietet die Möglichkeit Arbeitsabläufe und
Zuständigkeiten über ein differenziertes Rechte- und
Workflowmodell abzubilden.
- Manuelle Ergänzung von Marketingdaten die nicht in Datenbanken vorhanden sind
- Manuelle Eingriffe (Typo) bereits in der Katalog-Datenbank möglich
- Individuelle Inhalte auf einzelnen Seiten
- Unterstützung von Mehrsprachigkeit
- Nach Datenimport ist die Katalodatenbank unabhängig von den Datenquellen
- Automatische Umbruchberechnung
- Automatische Höhenberechnung von Bildern und Zeichnungen
- Räumlich getrenntes Arbeiten an unterschiedlichen Standorten
- Web-Enabled (Bearbeitung per Browser)
- Cross-Media Publishing (für Web, CD-ROM, etc.)
- XML-Export für e-Procurement (BMECat, etc.)
- Customizing für spezielle Kundenanforderungen
Die vorliegende Demoseite ist eine Doppelseite aus einem über 500 seitigen Produktkatalog, der komplett mit der Visual Solutions Database-Publishing Applikation erzeugt wurde. |
|